Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Leibholz, Siegfried

Synonym: Siegfried Leibholz

05.08.1925 - 01.02.2005

Leiter der Bezirksverwaltung Potsdam

  • Geb. in Berlin-Schöneberg, Vater Inhaber eines Konfektionsgeschäfts, Mutter Schneiderin;
  • Volksschule, Ausschluss vom Gymnasium wegen jüdischer Herkunft und KPD-Zugehörigkeit des Vaters;
  • 1939 - 1941 Schlosserlehre, Abendschule;
  • 1942 Abitur;
  • 1941 - 1943 Hilfsarbeiter;
  • 1943 - 1945 illegaler Aufenthalt in Sommerfeld (Osthavelland).
  • 1945 Einstellung bei der Polizei, Kreis Osthavelland;
  • 1946 SPD/SED, Besuch der Provinzialpolizeischule Mark Brandenburg;
  • 1947 Lehrer an der VP-Anwärterschule Luckenwalde, dann Leiter der Schutzpolizei Eberswalde, danach Lehrer an der Landespolizeischule Biesenthal;
  • 1948 Leiter der Schutzpolizei im Kreis Teltow;
  • 1949 stellv. Leiter der Dienststelle Mahlow der VerwaltungVerwaltung1. Organisationsstruktur des MfS für Aufgabenkomplexe, die in der Zentralstelle durch einen... zum Schutz der Volkswirtschaft Brandenburg (ab Februar 1950 Länderverwaltung Brandenburg des MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische...);
  • 1951 Leiter der Abt. VII (VP) der Länderverwaltung Brandenburg, 1952 der BV Potsdam;
  • 1954 Leiter der Abt. II (SpionageabwehrSpionageabwehrSpionageabwehr beinhaltete nicht nur defensives Abwehren westlicher Spionage, sondern auch...) der BV Potsdam;
  • 1955 Stellv. Operativ des Leiters der BV Potsdam;
  • 1960 - 1968 Fernstudium an der DASR, Diplom-Staatswissenschaftler;
  • 1971 Leiter der BV Potsdam und Mitglied der SED-Bezirksleitung Potsdam;
  • 1980 Generalmajor;
  • 1985 Entlassung, Rentner;
  • 1985 VVO in Gold.

Jens Gieseke

Foto von Siegfried Leibholz von seiner Kaderkarteikarte.
Foto von Siegfried Leibholz von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567