Geboren in Altenburg, Vater Glasmacher, Mutter Arbeiterin;
Volksschule;
1936 - 1939 Handelsaufbauschule;
1939 - 1945 kaufmännische Angestellte und Stenotypistin, RAD.
1945/46 KPD /SED;
1945 Leiterin der Polizeiabteilung in der Stadtverwaltung Altenburg;
1946 Assistentin des SED-Landesvorsitzenden Thüringen, Werner Eggerath, dann Frauensekretärin der SED-Kreisleitung Suhl;
1948 Lehrerin an der Kreisparteischule Suhl;
1949 Lehrgang an der PHS;
1951 MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische..., HAHauptabteilungOrganisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den Minister oder einen seiner Stellvertreter... Politkultur;
1952 - 1953 kommissarisch 1. Sekretär der SED-Kreisleitung des MfS Berlin;
1953 Oberstleutnant;
Januar 1954 aus dem MfS ausgeschieden, Vorsitzende der SED -KPKK- Gera-Stadt.
Jens Gieseke
Foto von Isolde Sobeck von ihrer Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr.1567