Geboren in Weßmar, Kreis Merseburg (Sachsen-Anhalt), Vater Arbeiter;
1954 - 1966 Schule, Abschluss mit Abitur;
1966 - 1971 Studium der Physik an der Karl-Marx-Universität Leipzig;
1968 SED;
1970 IMInoffizieller MitarbeiterInoffizielle Mitarbeiter waren das wichtigste Instrument des Ministeriums für Staatssicherheit... des MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische...;
1971 Diplom-Physiker;
1971 - 1972 Oberreferent in der Physikalischen Gesellschaft der DDR;
1972 MfS, HV AHauptverwaltung ASpionageabteilung des MfS, deren Bezeichnung sich an die der Spionageabteilung des KGB, 1...., Abt. XIII (Wissenschaft und Technik);
1976 Oberleutnant;
Verbindungsaufnahme zum BND;
1979 Flucht in die Bundesrepublik unter Mitnahme sensibler Informationen über die Struktur und Arbeit der HV A. Umfangreiche Aussagen bei Nachrichtendiensten der Bundesrepublik und der USA beschädigen das HV A-Netz im "OperationsgebietOperationsgebietMit Operationsgebiet bezeichnete das MfS zusammenfassend alle Länder, in denen bzw. gegen die es..." erheblich.
1980 geänderte Identität;
1981 Studium in St. Louis (USA);
Tätigkeit als Börsenmakler;
1983 Übersiedlung nach London;
1990 Frankfurt am Main;
1996 Ansiedlung als Geschäftsmann in Ungarn.
Literatur
Stiller, WernerStiller, Werner24.08.1947 - 20.12.2016: Im Zentrum der SpionageWestarbeit/SpionageDas MfS hat als ein Instrument der DDR, insbesondere der SED-Führung, die politischen Interessen.... Mainz 1986.
ders.: Der Agent. Mein Leben in drei Geheimdiensten. Berlin 2010.
Jens Gieseke
Foto von Werner Stiller.Quelle: BStU, MfS, HAXVIII, Nr. 25615, Bl. 1