1. Organisationsstruktur des MfS für Aufgabenkomplexe, die in der Zentralstelle durch einen Stellvertreter des Ministers direkt angeleitet wurden.
Verwaltung
Die Verwaltungen wurden mit inhaltlichen (z.B. Verwaltung Rückwärtige Dienste) oder territorialen (LänderverwaltungenLänderverwaltung des MfSManchmal auch (richtiger) Landesverwaltung oder einfach Verwaltung mit der Bezeichnung des...) Bezügen gebildet. Verwaltungen fanden Entsprechungen in anderen Organisationsstrukturen (z.B. Abteilung Rückwärtige Dienste in den HAHauptabteilungOrganisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den Minister oder einen seiner Stellvertreter...) oder blieben singulär.
2. Besonders im Gründungsjahrzehnt Bezeichnung für unselbständige Untergliederungsebenen im MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische....
Martin Erdmann