Direkt zum Seiteninhalt springen
Ein Nutzer im Lesesaal des Bundesarchivs

Ein Nutzer im Lesesaal des Bundesarchivs, Quelle: BArch, B 198 Bild-2017-0220-034 / Nobel, Jürgen

Einen Termin buchen

Hier erfahren Sie, wie Sie einen Termin in einem unserer Benutzersäle buchen.

Zum Inhalt springen

Einführende Informationen

Arbeitsplätze in den Lesesälen des Bundesarchivs in Berlin-Lichterfelde, Freiburg (eingeschränkt) und Koblenz können online reserviert und storniert werden. Bitte beachten Sie dazu auch die „Hinweise zur Nutzung des elektronischen Terminbuchungs­systems für Lesesaalplätze im Bundesarchiv“.

Die Zahl der Arbeitsplätze in unseren Benutzersälen ist begrenzt. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, dass Sie vor der Planung Ihrer Reise zunächst einen Termin mit dem Benutzersaaldienst vor Ort absprechen und einen Arbeitsplatz für den gewünschten Termin reservieren lassen.

Besondere Hinweise für die Terminbuchung Film / Bilder

Bitte beachten Sie, dass für die persönliche Benutzung von Bildern und Filmen separate Terminvereinbarungen notwendig sind. Dies gilt für die Standorte Koblenz und Berlin-Lichterfelde. Eine Buchung über das Online-Terminbuchungssystem ist hier nicht möglich. Die Kontaktadressen lauten für den Bereich Bild: bild@bundesarchiv.de sowie für den Bereich Film: filmbenutzung@bundesarchiv.de.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Portale zur Online-Terminbuchung an den drei Standorten.

Reservierung und Stornierung von Lesesaal-Arbeitsplätzen in Berlin-Lichterfelde

Das Benutzungszentrum Berlin-Lichterfelde bietet Ihnen für die Nutzung von Archiv- und Bibliotheksgut mehrere Lesesäle, eine Präsenzbibliothek und einen Kartenraum. An zahlreichen Arbeitsplätzen ist die Recherche in verschiedenen Datenbank-anwendungen möglich.

Ihre Termine gelten für die genannten Räumlichkeiten und für die gesamte Dauer der täglichen Öffnungszeiten.

Bitte buchen Sie nur dann einen Termin, wenn Unterlagen rechtzeitig für Sie bereitgestellt werden können.

Reservierung und Stornierung von Lesesaal-Arbeitsplätzen in Freiburg

Besondere Hinweise

  • Die Buchung von Terminen zur Einsichtnahme in Archivgut des BMVg, der Bundeswehr sowie der NVA und Grenztruppen kann nicht über das Online-Terminbuchungssystem erfolgen. Bitte richten Sie stattdessen für die Einsicht in dieses Archivgut eine Anfrage an das Referat MA 3 (ReferatMA3@bundesarchiv.de). Die Vorbereitungszeit bis zur Einsichtnahme beträgt ca. vier Wochen.
  • Wenn Sie Archivgut der preußisch-deutschen Streitkräfte bis 1945 einsehen möchten, dann bitten wir um eine Kontaktaufnahme mit dem Benutzersaaldienst, um Ihre Benutzung rechtzeitig vorbereiten zu können. Bei Problemen im Online-Terminbuchungssystem können Sie direkt Kontakt mit dem Benutzersaaldienst aufnehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
  • Im Benutzersaal in Freiburg ist auch militärwissenschaftliche Fachliteratur einsehbar. Alle Informationen zur Bibliothek in Freiburg finden Sie auf der entsprechenden Unterseite.

Benutzersaaldienst:
Telefon: 030 18 665 1180
E-Mail: benutzersaal.freiburg@bundesarchiv.de

Reservierung und Stornierung von Lesesaal-Arbeitsplätzen in Koblenz

Bitte beachten Sie, dass die Buchung eines Besuchstermins grundsätzlich unabhängig von einer Archivalienbestellung in "invenio" erfolgt.

Dies bedeutet, dass bei einer Arbeitsplatzreservierung nicht automatisch die gewünschten Archivalien im Lesesaal bereitgestellt werden. Diese müssen Sie vorab mit genügend zeitlichem Vorlauf selbständig in "invenio" recherchieren und vorbestellen, idealerweise zu dem Datum des Vortags Ihres Besuchs.

Wenn es dabei zu Fehlermeldungen kommt, weil die Archivalien z. B. Bestellbeschränkungen unterliegen, dann teilen Sie uns dies bitte mit (b-benutzung@bundesarchiv.de).

Terminbuchung am Standort Ludwigsburg

Zur Arbeit im Lesesaal am Standort Ludwigsburg senden Sie uns bitte eine E-Mail an ludwigsburg@bundesarchiv.de und nennen uns Ihren Wunschtermin. Bitte kontaktieren Sie uns mindestens eine Woche vor dem gewünschten Termin.