Direkt zum Seiteninhalt springen

Eine Mitarbeiterin des Bundesarchivs schaut in eine Akte., Quelle: Bundesarchiv, B 198 Bild 20170301-12 / Fotograf: Nobel, Jürgen

Akten nutzen

Im Bundesarchiv können Sie das staatliche Archivgut zentraler ziviler und militärischer Stellen aus verschiedenen Epochen seit der Zeit des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation einsehen. Bitte bedenken Sie, dass das Schriftgut der einzelnen Epochen an verschiedenen Dienstorten des Bundesarchivs aufbewahrt wird.

Hier finden Sie Öffnungszeiten und Kontaktdaten der einzelnen Dienststellen.

Ihren Besuch an dem für Sie relevanten Standort können Sie zum einen über eine schriftliche Anfrage per E-Mail oder Post vorbereiten, zum anderen über eine Suche auf unserer Rechercheanwendung "invenio". Hier haben Sie auch die Möglichkeit, Archivgut vorzumerken und in die jeweiligen Benutzersäle zu bestellen.

Im Bundesarchiv befinden sich insgesamt mehr als 548 laufende Kilometer Schriftgut. Bisher sind nicht alle Bestände digitalisiert – die Zahl der digitalisierten Akten wird jedoch fortlaufend erweitert.

Insbesondere für Akten aus jüngster Zeit sowie personenbezogene Unterlagen können Benutzungseinschränkungen bestehen.

  • Seite

    Akten

    Weit über 500 Kilometer Akten vor allem aus dem 20. Jahrhundert bilden den Schwerpunkt der Überlieferung des Bundesarchivs. Die Akten werden durch Angaben zu Inhalten und Laufzeiten erschlossen, die über unsere Rechercheanwendungen zugänglich sind. Einzelne Bestände können digital über das Internet benutzt werden. Zum Schriftgut gehören auch Karteien und amtliche Druckschriften.