Direkt zum Seiteninhalt springen
Schülerinnen einer Foto-AG, 1952

Schülerinnen einer Foto-AG, 1952, Quelle: BArch, N 1648 Bild-KF03689 / Fotograf: o.Ang.

Bilder und Plakate

Das Bundesarchiv verwahrt weit über 13 Millionen Bilder, Luftbilder und Plakate zur deutschen Geschichte. Der Schwerpunkt liegt auf Ereignissen und Personen des 20. Jahrhunderts. Ein repräsentativer Querschnitt von über 250.000 Bildern und weitere rund 135.000 Fotos der Bundesbildstelle können über das Digitale Bildarchiv des Bundesarchivs recherchiert werden.

Zum Inhalt springen

Das Bundesarchiv verwahrt zahlreiche Fotos, Luftbilder und Plakate, die die Geschichte des deutschen Staates in seinen politischen, wirtschaftlich-sozialen und kulturellen Bezügen auf zentraler Ebene dokumentieren. Während die Bildbestände des Bundesarchivs mit frühen Darstellungen aus dem 17. Jahrhundert einsetzen, stammen erste Fotografien aus dem Jahr 1860.

Schwerpunkte der Überlieferung sind Bilddokumente zu Ereignissen und Personen der Weimarer Republik, des Dritten Reiches, der DDR sowie der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus können Plakate von der Kaiserzeit bis zum Jahr 2002 zu den Schwerpunkten Parteien und Verbände, Wahlen, staatliche Propaganda sowie Öffentlichkeitsarbeit von Behörden benutzt werden.

An unserem Standort Koblenz werden die meisten Bildbestände verwahrt. In Berlin-Lichterfelde finden sich weitere Bildsammlungen, z. B. das Bildarchiv und die Plakatsammlung der SAPMO, der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (SAPMO). Über unsere Digitales Bildarchiv sind rund 385.000 Bilder recherchier- und bestellbar.

Bitte beachten Sie bei Ihren Recherchen, dass sich Bilder und Plakate außer in den eigentlichen Bildsammlungen des Bundesarchivs auch in Sachakten oder Nachlässen befinden können.

Recherchesysteme

  • Seite

    Digitales Bildarchiv

    In der digitalen Bilddatenbank des Bundesarchivs befindet sich eine repräsentative, ständig wachsende Auswahl der über 12 Millionen Bilder, Luftbilder und Plakate zur deutschen Geschichte, die im Bundesarchiv verwahrt werden.

  • Seite

    invenio

    Onlinesuche in den Schriftgutbeständen des Bundesarchivs. Hier finden Sie auch die Fotosammlungen der SAPMO und eine Auswahl weiterer Bildbestände.

  • Seite

    Rund- oder Panoramabilder aus dem Ersten Weltkrieg

    Eine Sammlung aller im Ersten Weltkrieg eingesetzten deutschen militärischen Verbände und Einheiten, von denen im Bundesarchiv Panoramabilder überliefert sind.

Weitere Informationen

  • Seite

    Hinweise zur Nutzung von Bildern und Plakaten

    Auf dieser Seite erhalten Sie weitere Hinweise zur Benutzung von Bildern und Plakaten im Bundesarchiv.

  • Benutzungsantrag ausfüllen am PC
    Seite

    Benutzungsantrag stellen

    Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Antragsdokumente im Bundesarchiv.

  • Foyer im Bundesarchiv-Lichterfelde mit Schriftzug 'Bundesarchiv'
    Seite

    Archivbesuch vor Ort

    Vorbereiten, Termin buchen, besuchen: Hier erfahren Sie alles zum Besuch des Bundesarchivs.

  • Ansprechpartner

    Serviceteam Bildarchiv

    Telefon: 0261 505-1152
    E-Mail: bild@bundesarchiv.de

    Bildarchiv der SAPMO über Serviceteam Bildarchiv

    Telefon: 030 18 7770-1153
    E-Mail: bild@bundesarchiv.de