Quellen im Bundesarchiv
Aus der Zeit des Heiligen Römischen Reichs stammen die ältesten Akten, die im Bundesarchiv verwahrt werden. Konkret handelt es sich dabei um die Bestände Reichskammergericht, Reichspfennigmeisteramt, Reichsfiskalamt, Reichserbmarschall in Pappenheim sowie Transrhenanische Sustentationskommission.
Das Bundesarchiv verfügt jedoch nur über die Generalakten und den sogenannten “Unteilbaren Rest” der Verfahrensakten des Reichskammergerichtes. Die Prozessakten wurden unter territorialen Aspekten aufgeteilt und finden sich heute in mehr als fünfzig deutschen und ausländischen, staatlichen und privaten Archiven.
Unterlagen zum Heiligen Römischen Reich finden Sie an unserem Dienstort in Berlin-Lichterfelde.