R 43 Reichskanzlei:
- R 43 II/493a Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 und dessen Verlängerung; Überlegungen, ein Gesetz über die Gesetzgebung im Reich zu schaffen, 1933-1943 (digitalisiert)
- R 43-II/1553d u.a. Richtlinien für die Behandlung von Staatsverträgen aufgrund des Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich, 1933 (nicht digitalisiert)
- R 43-II/288 Geltungsdauer des Ermächtigungsgesetzes, 1939-1943 (digitalisiert)
R 2/11620 und 19829 Reichsfinanzministerium: Richtlinien für die Behandlung von Staatsverträgen aufgrund des Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich vom 24. März 1933 (digitalisiert)
R 53/77 u.a. Schlegelberger über das Ermächtigungsgesetz, 16. März 1933 (digitalisiert)
R 2301/8103 Gesetzessammlung: Reichsverfassung, u.a. Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich (Ermächtigungsgesetz), 1933-1945 (digitalisiert)
R 8007/11 Deutsche Zentrumspartei.- Reichstagsfraktion: u.a. Protokollentwurf über die Sitzung der Zentrumsfraktion vom 23. März 1933 zum Ermächtigungsgesetz (digitalisiert)
RY 1/1025 KPD.- Reichstagsfraktion: Erklärungen und Reden.- Auszug aus der Antwort Wilhelm Piecks auf die Erklärung Hitlers zum Ermächtigungsgesetz am 23. März 1933 (Digitalisierung geplant)
ZSG 163 (Sammlung Fritz Tobias):
- ZSG 163/146 Ermächtigungsgesetz: Sammlung zeitgenössischer Presseartikel, 1933 (digitalisiert)
- ZSG 163/148 Ermächtigungsgesetz: Korrespondenz, 1948-2000 (digitalisiert)
N 1221/382 Nachlass Theodor Heuss: u.a. Entwurf einer Erklärung zum Ermächtigungsgesetz, 1933 (Digitalisierung geplant)
N 1018/246 Nachlass Jakob Kaiser: Zentrumsabgeordneter im Reichstag, 1927-1933 (1945-1962), enthält u.a.: Ermächtigungsgesetz; Auflösung des Zentrums (Digitalisierung geplant)
NY 4142/22 Nachlass Hermann Nuding: Parteipolitische Tätigkeit vor 1945: u.a. Materialien zum Ermächtigungsgesetz 1933 (nicht digitalisiert)
N 1220/26 Nachlass Hans Peters: Korrespondenz.- Zentrumspartei, u.a. Handels- und Industriebeirat der Gruppe Berlin Brandenburg zum Ermächtigungsgesetz, 1933 (nicht digitalisiert)
N 1652/253 Nachlass Hansjoachim von Rohr: u.a. Papen, Franz von, Zustandekommen des Ermächtigungsgesetzes, Bezugnahme auf eine Veröffentlichung in "Das Parlament", 1953 (nicht digitalisiert)
N 1168/55 Nachlass Fritz Schäffer: u.a. "So ward ein großes Reich zerstört".- Bericht von Fritz Schäffer über die Haltung Bayerns und der politischen Parteien Bayerns in der Zeit von der Reichspräsidentenwahl 1932 bis zum Ermächtigungsgesetz 1933, 1947 (nicht digitalisiert)
N 1015/255 Nachlass Bernhard Schwertfeger: Buch "Rätsel um Deutschland" (1947).- Vorarbeiten und Materialien: Michael Horlacher zum Ermächtigungsgesetz vom 22. März 1933, 6. Sept. 1946; Erwin Respondek zur Annahme des Ermächtigungsgesetzes vom 22. März 1933, Apr. 1947 (nicht digitalisiert)
N 1194/52 Nachlass Richard Thoma: Veröffentlichungen, u.a. Anmerkung zum Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933, ca. 1947 (nicht digitalisiert)
N 1205/12 Nachlass Gottfried Zarnow: Zum Ermächtigungsgesetz 1933, 1955-1956 (nicht digitalisiert)
SGY 30/1036 Sammlung Erinnerungen: Tröndle, August: Die Haltung der SPD- Fraktion zum Ermächtigungsgesetz in Sachsen, o. Dat. (nicht digitalisiert)
SGY 27/239 Aktionen von Gegnern der Notstandsgesetzgebung: Vergleich der geplanten Gesetze mit den Ermächtigungsgesetzen des Dritten Reiches, 1962-1966 (nicht digitalisiert)
Z 1/133 Länderrat des amerikanischen Besatzungsgebietes: Zustimmung zum Ermächtigungsgesetz von 1933.- Gutachten des Rechtsausschusses, 1947 (nicht digitalisiert)