Quellen im Bundesarchiv
Die Bestände des Bundesarchivs zur Bundesrepublik umfassen
- die obersten Bundesbehörden
- die oberen und zentralen Bundesbehörden
- die Gerichte des Bundes
- sowie die bundesunmittelbaren Körperschaften und Anstalten
- sowie die Stiftungen des öffentlichen Rechts, die ihre Unterlagen an das Bundesarchiv abgeben.
Ferner ediert das Bundesarchiv die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung und die Dokumente zur Deutschlandpolitik in wissenschaftlicher Form und betreut die Konzeption und Gestaltung des Themenportals "Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts" im Archivportal-D. Unterlagen zur Bundesrepublik Deutschland finden Sie vor allem an unseren Dienstorten in Koblenz, Freiburg, Bayreuth und Ludwigsburg.
Dazu kommen Bilder und Plakate, Töne, Filme, Karten, Pläne, Nachlässe von Personen mit überregionaler Bedeutung, Archivgut von Parteien, Verbänden, Organisationen, Vereinigungen und Bewegungen, Personalakten von Angehörigen der Bundesverwaltung, der Streitkräfte und der Bundeswehrverwaltung, Sammlungen, Amtliche Druckschriften sowie unser Bibliotheksbestand.
Hinweise zu speziellen Beständen zur Nachkriegszeit
Spezielle Bestände des Bundesarchivs zu Themen der Nachkriegszeit finden Sie an unseren Standorten in