Einführende Informationen
Führer der Unterseeboote, ab 1939 Befehlshaber der Unterseeboote war seit 1936 Karl Dönitz, ab 1943 als Großadmiral. Der Befehlshaber der Unterseeboote führte im Krieg durch seine Operationsabteilung operativ die U-Boote in der Nordsee, im Atlantik und im Indischen Ozean, zeitweise auch die im westlichen Mittelmeer. Truppendienstlich unterstanden dem Befehlshaber der Unterseeboote mit dessen Organisationsabteilung auch die andernorts eingesetzten Unterseebootsflottillen. Die Operationsabteilung, ab 1943 Unterseebootsführungsabteilung des Befehlshabers der Unterseeboote befand sich 1939/1940 in Sengwarden bei Wilhelmshaven, kurzzeitig in Paris 1940, in Kernevel bei Lorient 1940 bis 1942, wieder in Paris 1942/1943, in Berlin 1943, in Bernau bei Berlin ("Koralle") 1943 bis 1945 und dann in Sengwarden, Plön und zuletzt in Mürwik.
Vor dem Krieg bestanden die 1. bis 3. und die 5. bis 7. Unterseebootsflottille. Die Unterseebootsflottillen in der Nordsee und im Atlantik (1.-3., 6., 7., 9.-12., 15., 33.) wurden im Krieg von der Operationsabteilung des Befehlshabers der Unterseeboote operativ geführt und unterstanden truppendienstlich dem Führer der Unterseeboote West in Angers, ab 1944 in Bergen. Dem Führer der Unterseeboote Norwegen/Nordmeer in Narvik unterstellt waren die 11., die 13. und 14. Unterseebootsflottille, dem Führer der Unterseeboote Italien/Mittelmeer in Rom, später in Toulon und Aix-en-Provence, die 23. und die 29. Unterseebootsflottille. Im Schwarzen Meer operierte 1942 bis 1944 die 30. Unterseebootsflottille mit Stützpunkten in Konstanza und Feodosia, U-Boote in der Ostsee unterstanden 1939 dem Führer der Unterseeboote Ost in Swinemünde und 1944 für kurze Zeit dem Führer der Unterseeboote Mitte in Kiel.
Die truppendienstliche Leitung, v.a. auch der Ausbildungsverbände, lag bei dem Chef der Organisationsabteilung des Führers/Befehlshabers der Unterseeboote in Kiel, der 1941 zum 2. Admiral der Unterseeboote und 1943 zum Kommandierenden Admiral der Unterseeboote wurde. Abteilungschef bzw. 2. Admiral/Kommandierender Admiral der Unterseeboote war von 1939 bis 1945 Admiral Hans-Georg von Friedeburg.
Dem 2. Admiral/Kommandierenden Admiral der Unterseeboote unterstanden ab 1943 das Höhere Kommando der Unterseebootsausbildung in Kiel, ab 1944 in Plön und ab 1945 in Neustadt in Holstein, dem u.a. die 21. und 22. Unterseebootsflottille unterstellt wurden, sowie der Führer der Unterseebootsausbildungsflottillen in Danzig und Gotenhafen mit der 18. bis 20. und der 23. bis 27. Unterseebootsflottille. Daneben bestand 1943 bis 1945 der Führer der Unterseeboote Ost in Danzig mit der 4., 5., 8., 31. und 32. Unterseebootsflottille.