Direkt zum Seiteninhalt springen

Teil einer Fotodokumentation zu Schulungszwecken des MfS, gezeigt wird hier eine Einschließung, Quelle: BArch, MfS, Abt. XIV, Fo, Nr. 69, Bild 13


Gefangenenakten der DDR

Das Referat DDR 2 der Abteilung DDR (einschl. SAPMO) im Bundesarchiv erhält eine große Anzahl von Anfragen zwecks Nachweis von Inhaftierungszeiten, Gerichts- und Strafvollzugsakten sowie Arbeits- und Gesundheitsunterlagen zu Haftzeiten in der ehemaligen DDR. Eine erste Auskunft dazu erfolgt aus der Zentralen Gefangenenkartei des Ministeriums des Innern (MdI) der DDR, weitere Unterlagen sind hier oftmals nicht vorhanden. Allerdings enthält die Kartei unter anderem Angaben zu den Strafvollzugsanstalten, in denen die Haftzeit verbüßt wurde. Dort wurde auch die Gefangenenpersonalakte verwahrt. In der Regel wurde die Akte bei einer erneuten Inhaftierung fortgeführt und befindet sich in der letzten Strafvollzugsanstalt.

Aus dem Bemühen heraus, den Anfragenden sachgerecht Auskunft über den Verbleib der Unterlagen zu geben, entstand die hier angehängte Übersicht. Sie enthält auch Hinweise auf die im heutigen Stasi-Unterlagen-Archiv im Bundesarchiv einschl. deren regionalen Standorte vorliegenden Gefangenenakten der ehemaligen Untersuchungshaftanstalten und der Haftanstalten der Bezirksverwaltungen des Ministeriums für Staatssicherheit (MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische...).

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aktualisierungen erfolgen nur, wenn sie uns gemeldet werden. Sie soll dazu dienen, das Auffinden der Unterlagen in den Justizvollzugsanstalten zu erleichtern.

 

Referat DDR 2

E-Mail: berlin@bundesarchiv.de