Das Bundesarchiv präsentiert auf diesem Portal Akten des Ersten Weltkriegs, Dokumente und Fotos zu zahlreichen Einzelthemen und weitere Angebote für Recherche und Weiterbildung rund um den Ersten Weltkrieg.
Inventar der Quellen zur Geschichte der 'Euthanasie'-Verbrechen 1939-1945
Das Inventar gibt einen Überblick über das in vier Staaten verwahrteArchivgut zu den Euthansie-Verbrechen des NS-Regimes. Die Anwendung stammt aus dem Jahr 2003 und wird nicht mehr aktualisiert.
Das Informationsportal „Zwangsarbeit im NS-Staat“ bietet Auskunft über das Archivgut zur NS-Zwangsarbeit sowie eine Übersicht zu den Entschädigungsbemühungen und Maßnahmen zur Wiedergutmachung von 1945 bis heute.
Der Teil des NS-Archivs des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), der nicht dem Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) unterliegt, kann recherchiert werden in der Datenbank NS-Archiv und invenio. Hinweise zur Recherche finden Sie auf dieser Seite.
Recherchieren Sie nach Beständen der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR (SAPMO) und der Abteilung DDR im Bundesarchiv. (Nur für die Ansicht von Digitalisaten, die vor 2014 hergestellt wurden)
Informationen zu seinem Archivgut stellt das Bundesarchiv auch für nationale und internationale Portale bereit. Dort können sie im Kontext mit den Informationen anderer Einrichtungen recherchiert werden.