Direkt zum Seiteninhalt springen

Weitere Recherchesysteme

Zum Inhalt springen

Recherchen zum Ersten Weltkrieg

  • Seite

    Themenportal "Erster Weltkrieg"

    Das Bundesarchiv präsentiert auf diesem Portal Akten des Ersten Weltkriegs, Dokumente und Fotos zu zahlreichen Einzelthemen und weitere Angebote für Recherche und Weiterbildung rund um den Ersten Weltkrieg.

Recherchen zur Weimarer Republik

  • Seite

    Themenportal "Weimar - Die erste deutsche Demokratie"

    Ein Portal des Bundesarchivs mit digitalisierten Quellen aus der Zeit der Weimarer Republik 1919 - 1933.

  • Seite

    Edition "Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik"

    Das Portal ermöglicht die Suche über die zwischen 1968 und 1990 erschienenen 23 Bände zu den Kabinetten der Weimarer Republik.

Recherchen zum Deutschen Reich im Nationalsozialismus

  • Seite

    Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945

    Hier können die Namen der Opfer der Judenverfolgung unter der NS-Herrschaft in Deutschland 1933-1945 recherchiert werden.

  • Seite

    Inventar der Quellen zur Geschichte der 'Euthanasie'-Verbrechen 1939-1945

    Das Inventar gibt einen Überblick über das in vier Staaten verwahrte Archivgut zu den Euthansie-Verbrechen des NS-Regimes. Die Anwendung stammt aus dem Jahr 2003 und wird nicht mehr aktualisiert.

  • Seite

    Portal „Zwangsarbeit im NS-Staat“

    Das Informationsportal „Zwangsarbeit im NS-Staat“ bietet Auskunft über das Archivgut zur NS-Zwangsarbeit sowie eine Übersicht zu den Entschädigungsbemühungen und Maßnahmen zur Wiedergutmachung von 1945 bis heute.

  • Seite


    NS-Archiv des MfS

    Der Teil des NS-Archivs des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), der nicht dem Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) unterliegt, kann recherchiert werden in der Datenbank NS-Archiv und invenio. Hinweise zur Recherche finden Sie auf dieser Seite.

Recherchen zur DDR

  • Seite

    ARGUS

    Recherchieren Sie nach Beständen der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR (SAPMO) und der Abteilung DDR im Bundesarchiv. (Nur für die Ansicht von Digitalisaten, die vor 2014 hergestellt wurden)

  • Seite

    SED- und FDGB-Archivgut

    Das Portal aus dem Jahr 2006 hält Hintergrundinformationen zu SED- und FDGB-Beständen im Bundesarchiv und in einschlägigen Landesarchiven bereit.

  • Seite

    Stasi Mediathek

    Die Stasi-Mediathek bietet einen einfachen, multimedialen Zugang zu ausgewählten Inhalten des Stasi-Unterlagen-Archivs.

  • Seite

    Edition "Die DDR im Blick der Stasi"

    Das Portal stellt die geheimen Berichte der "Zentrale Auswertungs- und Informationsgruppe" (ZAIG) des Ministeriums für Staatssicherheit zur Verfügung.

Recherchen zur Bundesrepublik

  • Seite

    Edition "Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung"

    Das Portal ermöglicht die Suche über die bis zur 30-Jahresschutzfrist offengelegten Sitzungsniederschriften.

Übergreifende Recherchen

  • Seite

    Nationale und internationale Portale

    Informationen zu seinem Archivgut stellt das Bundesarchiv auch für nationale und internationale Portale bereit. Dort können sie im Kontext mit den Informationen anderer Einrichtungen recherchiert werden.

  • Seite

    Themenportal "Wiedervereinigung"

    Auf diesem Portal zeigt das Bundesarchiv Bilder, Originaltöne, Akten und Filme zur Wiedervereinigung aus seinen Beständen.