Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Geheimer Mitarbeiter (GM)

Synonym: GM

Von 1950 bis 1968 geltende Bezeichnung für inoffizielle Mitarbeiter mit tatsächlichem oder potenziellem Zugang zu Personen oder Organisationen, die vom MfS als feindlich eingestuft wurden.

Vor allem in den 50er Jahren kamen GM häufig auch im Westen zum Einsatz. Sie sollten "wertvolle Angaben" über SpionageWestarbeit/SpionageDas MfS hat als ein Instrument der DDR, insbesondere der SED-Führung, die politischen Interessen... und "illegale, antidemokratische" Aktivitäten beschaffen, gegen "feindliche Zentralen" und "Untergrundgruppen" wirken, bei der direkten "Bearbeitung" von verdächtigen Personen eingesetzt werden, "Feinde" beobachten, ferner Beweise für "Feindtätigkeit" gewinnen und zur "ZersetzungZersetzungMethode der verdeckten Bekämpfung von Personen und Personengruppen, die vom MfS als...", "Zerschlagung von feindlichen Gruppierungen" beitragen. 1968 wurde diese Kategorie in IMVInoffizieller Mitarbeiter, der unmittelbar an der Bearbeitung und Entlarvung im Verdacht der...Von 1968 bis 1979 geltende IM-Kategorie, die als "Inoffizielle Mitarbeiter, die unmittelbar an der... und IMFInoffizieller Mitarbeiter der inneren Abwehr mit Feindverbindungen zum OperationsgebietVon 1968 bis 1979 geltende IM-Kategorie, als IMF definiert. gesplittet.

Helmut Müller-Enbergs