Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Unteroffizier auf Zeit (UaZ)

Synonym: Soldat auf Zeit (SaZ)

UaZ (bis 1983 Soldaten auf Zeit, SaZ) waren Wehrpflichtige, die sich freiwillig auf drei Jahre verpflichtet hatten.

Für sie galten sehr viel weniger strenge Auswahlkriterien als für die Berufssoldaten (siehe auch hauptamtliche MitarbeiterHauptamtlicher MitarbeiterDie hauptamtlichen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit bildeten die personelle Basis...). Mit der geheimdienstlichen Arbeit waren sie nicht befasst; außerdem wurden sie vom MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische... selbst überwacht. Nur ein geringer Teil (ca. 10 Prozent) der Zeitsoldaten wurde in den normalen MfS-Dienst übernommen. Die meisten UaZ dienten im WachregimentWachregimentDas am 01.01.1951 als "Wachbataillon A" gegründete Wachregiment des MfS, welches seit 1967 den... "Feliks Dzierżyński" (1989 8.735 Mann) sowie in den Wach- und Sicherungseinheiten (WSE) der Bezirksverwaltungen (1989 ca. 2.800). Daneben wurden sie auch als Fach- und Hilfskräfte in den rückwärtigen Diensten eingesetzt (1989 rund 1.500).

Jens Gieseke