Direkt zum Seiteninhalt springen

Quelle: BArch, B 198 Bild- 2020-1015-008 / Nobel, Jürgen

Haussicherungsdienst

Zum Inhalt springen

„Die Arbeit an der Pforte macht mir Spaß, weil ich gern mit Menschen arbeite und sehr kommunikativ bin. Ich habe viel Freude daran, den Besucherinnen und Besuchern weiterzuhelfen. Wir sind ein tolles Team und leisten aktiv einen Beitrag zum Schutz der Akten und Unterlagen.“

Karolin, Pförtnerin im Bundesarchiv

Verfügung, Ermessen und Richtlinienarbeit sind keine Fremdwörter für Sie?

Sie möchten Teil eines Teams sein und aktiv mithelfen, die Zeugnisse unserer neueren und neuesten Geschichte zu sichern?

Das Bundesarchiv sucht regelmäßig Pförtnerinnen und Pförtner für den Haussicherungsdienst der verschiedenen Dienststellen in Berlin und den regionalen Standorten in ganz Deutschland.

Spannende Aufgaben warten auf Sie

  • Sie kontrollieren und überwachen den Personen- und Fahrzeugverkehr beim Betreten bzw. Befahren und Verlassen von Objekten und Anlagen.
  • Sie begleiten Führungen und Fremdfirmen, übernehmen Sicherungsaufgaben bei Veranstaltungen und unterstützen bei Servicetätigkeiten.
  • Sie vermitteln Telefongespräche, unterstützen Bürgerinnen und Bürger beim Ausfüllen von Anträgen auf persönliche Akteneinsicht und erteilen allgemeine Auskünfte zur Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs.
  • Sie gewährleisten die Ordnung und Sicherheit in den Objekten und Anlagen durch regelmäßige Rund- bzw. Streifengänge, überwachen die Gefahrenmeldeanlagen und leiten ggf. Maßnahmen ein.
  • Sie führen gelegentlich ein Dienstkraftfahrzeug bis zu 3,5 t Tragfähigkeit.

Diese Qualifikation bringen Sie mit

  • Nachweis über die Unterrichtung oder erfolgreiche Teilnahme an der Sachkundeprüfung nach § 34 a GewO
  • Nachweis einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B

Sie bereichern uns mit

  • Guten allgemeinen PC-Grundkenntnissen, vor allem im sicheren Umgang mit MS Office
  • Einem gewandten und sicheren Auftreten
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit

Das bietet Ihnen das Bundesarchiv

  • Einen spannenden und krisenfesten Arbeitsplatz, der für Tarifbeschäftigte mit der Entgeltgruppe 3 TV EntgO Bund bewertet ist (ggf. können Schichtzulagen gezahlt werden)
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance mit der Möglichkeit der Arbeit in Teilzeit
  • Aufgabenbezogene bezahlte Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV-Ticket (je nach Dienstort)

Sie passen zu uns? Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung! Bei Rückfragen schreiben sie uns einfach eine E-Mail an: personalgewinnung@bundesarchiv.de.