Direkt zum Seiteninhalt springen
Mitarbeiter der IT im Bundesarchiv bei der Arbeit

Mitarbeiter der IT im Bundesarchiv bei der Arbeit, Quelle: Bundesarchiv, B 198 Bild-2020-1019-004

IT-Mitarbeiter/in

Zum Inhalt springen

„Ich freue mich jeden Tag auf die Arbeit, da sie so unglaublich vielfältig ist. Mit meiner Arbeit leiste ich einen wichtigen Beitrag, um historische Informationen in das digitale Zeitalter zu überführen und bin damit so etwas wie ein Bindeglied von der Vergangenheit in die Zukunft.“

Kim, IT-Mitarbeiterin im Bundesarchiv

Du hast eine ausgeprägte IT-Affinität und Lust mit uns gemeinsam Geschichte für kommende Generationen greifbar zu machen?

Dir ist eine echte Work-Life-Balance wichtig, du willst dich aber auch weiterentwickeln können?

Du willst auf Augenhöhe mit deinen Kolleginnen und Kollegen kommunizieren und deine Ideen und Vorschläge aktiv einbringen?

Wir beschäftigen IT-Sachbearbeiterinnen/IT-Sachbearbeiter und IT-Bürosachbearbeiterinnen/IT-Bürosachbearbeiter an folgenden Standorten:

  • Berlin-Lichtenberg
  • Berlin-Lichterfelde
  • Berlin-Tegel
  • Koblenz 
  • Freiburg

Spannende Aufgaben warten auf dich

  • Du beschäftigst dich mit Recherche- und Präsentationssystemen und Viewer- / Player-Entwicklung sowie mit IT-Architekturmanagement.
  • Du koordinierst Softwaretests (Technische Qualitätssicherung) und übernimmst Aufgaben im Bereich Product Owner.
  • Du leitest oder führst IT-Projekte durch und bist zuständig für das Ingest von Objekten ins digitale Magazin.
  • Du beschäftigst dich mit der Softwareentwicklung in Java EE und Angular.
  • Du bist verantwortlich für den Betrieb und Administration der Server, Speichersysteme und Netzwerke des Bundesarchivs.
  • Du übernimmst administrative Aufgaben im Bereich Windows und Citrix Servern.
  • Du betreust unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie alle für die Telearbeit/Homeoffice notwendigen Dienste.

Diese Qualifikation bringst du mit

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (wie z.B. Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, IT-Management) oder
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Informatik (z.B. Fachinformatik für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung) und entsprechende Berufserfahrung

Ein Quereinstieg mit vergleichbaren Erfahrungen und Kenntnissen ist ebenfalls möglich.

Du bereicherst uns mit

  • Analytischen Fähigkeiten und Problemlösungsorientierung
  • Einer hohen Motivation für das Erlernen von neuen, noch unbekannten Themen
  • Einem eigenständigen und lösungsorientierten Arbeitsstil
  • Eine hohe Team- und Serviceorientierung

Das bietet dir das Bundesarchiv

  • Einen spannenden und krisensicheren Arbeitsplatz
  • Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation, Aufgabenbereich und Verantwortlichkeit nach der Eingruppierung des Tarifvertrages über die Entgeltordnung des Bundes (Beschäftigte) und der Bundesbesoldungsordnung (Beamte)
  • Möglichkeit der Zulagenzahlung für IT-Fachkräfte bei Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance mit der Möglichkeit des dienststellenunabhängigen Arbeitens (Telearbeit oder mobiles Arbeiten), flexible Arbeitszeiten von 06.00 Uhr bis 21.00 Uhr ohne Kernzeiten, vielfältige Möglichkeiten der Arbeit in Teilzeit
  • Aufgabenbezogene bezahlte Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV-Ticket

Du passt zu uns? Wir freuen uns sehr auf deine Bewerbung! Bei Rückfragen schreibe uns einfach eine E-Mail an: personalgewinnung@bundesarchiv.de.