Direkt zum Seiteninhalt springen
Ein Mann im weißen Hemd und eine Frau in einem schwarzen Jackett schauen gemeinsam in eine Mappe

Mitarbeitende des Bundesarchivs beim Prüfen von Unterlagen, Quelle: BArch, B 198 Bild-2017-0301-016 /Nobel, Jürgen

Zentrale Verwaltung

Zum Inhalt springen

„Die Arbeit in der Zentralen Abteilung bereitet mir Spaß, weil ich an wichtigen Projekten, Entscheidungen oder Entwicklungen mitwirken kann. Ich habe viel Freude daran, mit verschiedenen Fachbereichen und Kolleginnen und Kollegen an herausfordernden Aufgaben zu arbeiten, so dass stetig eine gute Lösung für alle gefunden werden kann.“

Tom, Sachbearbeiter Abteilung Z I im Bundesarchiv

Sie mögen es zu analysieren, zu recherchieren, Probleme zu lösen und Entscheidungen vorzubereiten?

Sie arbeiten gerne mit Gesetzen, Richtlinien und Vorschriften?

Sie sind geschickt in der Organisation von vielfältigen Aufgaben und haben Lust, neue Ideen einzubringen oder nach Möglichkeiten der Verbesserung zu suchen?

Die Zentralabteilungen befassen sich mit vielen unterschiedlichen Themenbereichen rund um die Personalarbeit und Organisation, das Haushaltswesen, die Beschaffung und Vergabe, die Standortplanung und Liegenschaftsverwaltung sowie der Inneren Verwaltung.

Wir beschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Zentralen Verwaltung an folgenden Standorten:

  • Berlin-Lichtenberg
  • Berlin-Lichterfelde
  • Berlin-Tegel
  • Koblenz

 

Spannende Aufgaben warten auf Sie

  • Sie unterstützen bei der Bereitstellung der personellen und organisatorischen Mittel für die Wahrnehmung der archivischen Fachaufgaben in den einzelnen Dienststellen des Bundesarchivs.
  • Sie bearbeiten selbständig die aufgabenbezogenen Verwaltungsvorgänge und wenden die geltenden Rechtsvorschriften an.
  • Sie analysieren Sachverhalte, suchen nach Lösungen und bereiten diese für die Entscheidung vor.
  • Sie sind Ansprechperson für die Fachbereiche, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Externe und beraten und geben Auskünfte bei den aufkommenden Fragen.
  • Sie unterstützen bei der Bearbeitung von Anträgen, fertigen Entscheidungsvorlagen und erstellen Schreiben.

 

Diese Qualifikation bringen Sie mit

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsmanagement, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • Einen Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt bzw. Angestelltenlehrgang II oder
  • Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogenen Berufsausbildung (z. B. Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement) oder
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst oder sprach- und kulturwissenschaftlichen Dienst

Ein Quereinstieg mit vergleichbaren Erfahrungen und Kenntnissen ist ebenfalls möglich.

 

Sie bereichern uns mit

  • Teamfähigkeit und Serviceorientierung
  • Organisationstalent
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Innovationsgeist und Problemlösungsfähigkeit

 

Das bietet Ihnen das Bundesarchiv

  • Einen spannenden und krisensicheren Arbeitsplatz
  • Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation, Aufgabenbereich und Verantwortlichkeit nach der Eingruppierung des Tarifvertrages über die Entgeltordnung des Bundes (Beschäftigte) und der Bundesbesoldungsordnung (Beamte)
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance mit der Möglichkeit des dienststellenunabhängigen Arbeitens (Telearbeit oder mobiles Arbeiten), flexible Arbeitszeiten von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr ohne Kernzeiten, vielfältige Möglichkeiten der Arbeit in Teilzeit
  • Aufgabenbezogene bezahlte Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV-Ticket

Sie passen zu uns? Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung! Bei Rückfragen schreiben sie uns einfach eine E-Mail an: personalgewinnung@bundesarchiv.de.