"Feind ist, wer anders denkt"
Wanderausstellung über die Staatssicherheit der DDR in Speyer
Die Wanderausstellung "Feind ist, wer anders denkt" erreicht in Speyer ihre 39. Station. Die Ausstellung dokumentiert Entstehung, Aufgaben und Methoden des Ministeriums für Staatssicherheit (MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische...). Sie erläutert, wie das
Erweitert ist die Wanderausstellung derzeit um zwei Module zum 17. Juni 1953 in der DDR. Regionale Beispiele mit Fotos und originalen Tonsequenzen verdeutlichen die Bandbreite der ostdeutschen Protestaktionen gegen das SED-Regime. Sie zeigen auch, wie die Stasi auf die Aufstandsbewegung reagierte.
Eröffnung:
- 23. Mai 2013, 14.00 Uhr
Dr. Joachim P. Heinz, Oberstudiendirektor
Monika Kabs, Bürgermeisterin
Markus Müller, Sprecher des Schülerelternbeirats
Dr. Dieter Schiffmann, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung, Mainz und Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die
Stasi-Unterlagen
Ort:
- Hans-Purrmann-Gymnasium, Theaterraum,
Otto-Mayer-Str. 2, 67346 Speyer
Öffnungszeiten: 23. Mai - 12. Juni 2013
montags bis donnerstags von 13.00 bis 17.00 Uhr
Am 30./31. Mai bleibt die Ausstellung geschlossen.
Begleitprogramm:
- 28. Mai 2013, 19.00 Uhr
"Das Ministerium für StaatssicherheitMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische..."
Sylvia Dalitz, Stasi-Unterlagen-Behörde
Ort:
- Hans-Purrmann-Gymnasium, Theaterraum,
Otto-Mayer-Str. 2, 67346 Speyer
Der Eintritt ist frei.
Dagmar Hovestädt, Pressesprecherin BStU
Hintergrund:
Antragszahlen zum Raum Speyer
Zahlen zur Akteneinsicht bei der Stasi-Unterlagen-Behörde
(1991 bis 21. März 2013)
Anträge gesamt aus Speyer: 306
- darunter persönliche Akteneinsicht/Kopienherausgabe: 284
Anträge gesamt aus Rheinland-Pfalz: 23.851
- darunter persönliche Akteneinsicht/Kopienherausgabe: 16.803