Direkt zum Seiteninhalt springen
Dr. Jens Beutmann (links) im Gespräch mit Rocco Schettler (mitte) und Enrico Seewald (rechts)

Dr. Jens Beutmann (links) im Gespräch mit Rocco Schettler (mitte) und Enrico Seewald (rechts), Quelle: Bundesarchiv / Porrmann

Meldung

„... und dafür gab es Gefängnis ...“

Neue Dauerausstellung in Chemnitz  

Am 15.3. waren die beiden Zeitzeugen Rocco Schettler und Enrico Seewald zu Gast im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv in Chemnitz. Vor 95 Besucherinnen und Besuchern sprachen sie mit Dr. Jens Beutmann (Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz) über Ihre Flugblattaktion Anfang der 1980er Jahre in der DDR und die darauffolgende Festnahme durch die Stasi. Im Anschluss des Gesprächs fand eine Führung durch die Ausstellung zum Thema statt.

Damals noch Schüler, verteilten Rocco Schettler und Enrico Seewald heimlich Flugblätter in und um Karl-Marx-Stadt. Sie forderten u. a. Meinungsfreiheit. Die Folgen waren schwerwiegend: Vom SED-Regime zu Staatsfeinden erklärt, gerieten sie ins Visier der Stasi und wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.

Die neue Dauerausstellung „… und dafür gab es Gefängnis …“ und das dazugehörige Dokumentenheft veranschaulichen das Schicksal der Freunde und geben Einblicke in die Methoden der Stasi.

Weitere Informationen zur Dauerausstellung finden Sie auf dieser Seite.

Mehr zum Dokumentenheft „… und dafür gab es Gefängnis…“ gibt es hier.