
- Reihe
- Wissenschaftliche Reihe
- Umfang
- 352 Seiten
- Auflage
- 1. Auflage, Bremen 2003
- Verlag
- Edition Temmen
- Preis
- 5,00 €
- ISBN
- 3-86108-386-8
- Sprache
- Deutsch
Band 24
Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv (Hg.), Karl Wilhelm Fricke, Roger Engelmann
Band 24
Der spontane Aufstand der Arbeiterschaft in Ost-Berlin und der DDR am 17. Juni 1953 traf die Staatssicherheit unvorbereitet, denn sie verstand sich als Organ zur Bekämpfung von "Agenten".
In der Vorstellungswelt der "Tschekisten" konnte eine ernsthafte Gefährdung der SED-Herrschaft nur von westlichen Subversionsaktivitäten ausgehen. Der Minister für Staatssicherheit Wilhelm Zaisser stürzte, und die Geheimpolizei wurde ihres Versagens wegen von der Partei heftig kritisiert. Dies geschah jedoch nicht auf der Basis einer realitätsnahen Bewertung, sondern führte zur Kanonisierung des Aufstandes als "Tag X", einen angeblich vom Westen geplanten und gesteuerten "faschistischen Putsch". Folge war die systematische Nichtbeachtung oder Fehlinterpretation von Informationen, die zwanghafte Suche nach Westverbindungen und "Hintermännern" sowie die Kriminalisierung von Streikführern und Demonstranten.
Das Buch schildert die Rolle der Staatssicherheit während des Aufstandes und in der unmittelbaren Folge sowie die längerfristigen Konsequenzen für den Machtapparat des SED-Staates. Es enthält einen umfangreichen Anhang mit bisher unveröffentlichten Dokumenten.
Dr. phil., Jahrgang 1956, Historiker; ehemaliger Projektleiter in der Abteilung Kommunikation und Wissen des Stasi-Unterlagen-Archivs