
- Reihe
- Dokumentenhefte
- Umfang
- 132 Seiten
- Auflage
- Berlin 2014
- Verlag
- Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv
- Preis
- kostenlos
- Sprache
- Deutsch
Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv (Hg.)
Hunderte junger Rockfans wurden am 7. Oktober 1969 in Ost-Berlin verhaftet. Sie hatten sich auf der Ostseite des Springer-Hochhauses versammelt, in Erwartung eines Konzertes oben auf dem Dach des 20-geschossigen Gebäudes. Seit Wochen schon geisterte das Gerücht durch die DDR: Die Rolling Stones geben auf dem Springer-Dach ein Konzert.
Dazu kam es nicht. Aber ein Großaufgebot von Polizei und Staatssicherheit versuchte, jede Menschenansammlung und die befürchteten Grenzdurchbrüche zu verhindern. Die vorliegende Broschüre dokumentiert anhand ausgewählter Beispiele die Verfolgung der zumeist jugendlichen Stones-Fans durch die Sicherheitsorgane im SED-Staat.
Mit einem Vorwort von Ilko-Sascha Kowalczuk "The Rolling Stones und der SED-Staat".
Aus rechtlichen Gründen sind in der Online-Version vier Fotos weniger enthalten.