
- Reihe
- Biografische Quellen
- Umfang
- 298 Seiten
- Auflage
- Bremen 2004
- Verlag
- Edition Temmen
- Preis
- 5,00 €
- ISBN
- 978-3-86108-043-5
- Sprache
- Deutsch
Band 2
Jürgen Frölich (Hg.), Wolfgang Schollwer
Band 2
Der später als liberaler Entspannungspolitiker bekannt gewordene Wolfgang Schollwer war in den Hochzeiten des kalten Krieges stellvertretender Leiter des Ostbüros der FDP. In dieser Funktion prägte er die grenzüberschreitenden Propagandaaktivitäten seiner Partei gegen den SED-Staat. Sein Tagebuch aus den Jahren 1951-1957 ist eine beeindruckende Quelle zum harten Systemkonflikt der fünfziger Jahre.
Schollwers Aufzeichnungen veranschaulichen die Probleme der liberalen "Ostarbeiter", die innerparteilich häufig einen schweren Stand hatten. Die Organisation wurde zudem von Operationen der Staatssicherheit hart getroffen: Einbrüche, Entführungen von Mitarbeitern und die Verhaftung von Kontaktleuten in der DDR.
Jürgen Frölich hat dieses authentische Dokument deutsch-deutscher Geschichte mit zahlreichen weiterführenden Hinweisen auf Literatur und Quellen ediert und durch Dokumente zu den Aktionen des DDR-Geheimdienstes gegen das Ostbüro ergänzt.
Dr. phil., Jahrgang 1955, Historiker; seit 1987 wissenschaftlicher Referent bei der Friedrich-Naumann-Stiftung
Jahrgang 1922; 1972-1987 im Referat Planungsstab des Auswärtigen Amtes tätig