
- Reihe
- BF informiert
- Umfang
- 213 Seiten
- Auflage
- Berlin 2019
- Verlag
- BStU
- Preis
- 5,00 €
- ISBN
- 978-3-946572-24-4
- Sprache
- Deutsch
Christopher Nehring
Die Auslandsaufklärungen der Ostblockgeheimdienste waren besondere Akteure im Kalten Krieg. Am Beispiel der Hauptverwaltung A (DDR) und der PGU-DS (Bulgarien) werden die Einbettung der Geheimdienste ins sowjetisch dominierte Gesamtsystem, aber auch Rivalitäten und Kooperationen untereinander und mit dem KGB beschrieben.
Dabei wird das System von Haupt- und Regionalzielen der Aufklärungsdienste ebenso umrissen wie die bulgarisch-ostdeutsche Zusammenarbeit bei der Wirtschafts- oder das offensive Vorgehen in der Gegenspionage. Breiten Raum nehmen Schilderungen zu geheimdienstlichen Desinformationskampagnen als Kooperationsschwerpunkt von
HV A und PGU-DS ein.
Dr., geb. 1984, Leiter für Forschung im Deutschen Spionagemuseum Berlin, Studium der Osteuropäischen und Neueren Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Staatlichen Universität St. Petersburg. 2016 Promotion zur Kooperation der DDR-Auslandsaufklärung mit der Aufklärung des sozialistischen Bulgariens. Ehemaliger Mitarbeiter des Staatsarchivs der Republik Bulgarien (2009/10) und der »Kommission für die Erschließung der Dokumente und Überprüfung der Zugehörigkeit bulgarischer Bürger zur Staatssicherheit und den Aufklärungsdiensten der Bulgarischen Volksarmee« (2011/12)