
- Reihe
- Dokumentenhefte
- Umfang
- 82 Seiten
- Auflage
- Berlin 2014
- Verlag
- Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv
- Preis
- kostenlos
- Sprache
- Deutsch
Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv (Hg.)
Vor 25 Jahren, am 7. Mai 1989, waren die Bürgerinnen und Bürger der DDR aufgerufen, anlässlich der Kommunalwahlen den Kandidaten der Nationalen Front ihre Stimme zu geben. Als "Schild und Schwert der Partei" beobachtete die Stasi sämtliche Aktivitäten im Zusammenhang mit den Wahlen.
Verhindern konnte sie das Desaster für die SED-Führung allerdings nicht: Erstmals gelang es Bürgerrechtlern, Manipulationen zu belegen. Die sich anschließenden Proteste wurden zu einem wichtigen Schritt auf dem Weg zum Ende der SED-Diktatur.
Die Broschüre dokumentiert anhand ausgewählter Schriftstücke der Stasi-Unterlagen-Behörde das Ereignis. Sie beleuchten die Rolle des MfS in den ehemaligen Bezirken Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig. Die Akten geben Einblick in die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Kommunalwahlen im Mai 1989 durch die Stasi.