Geleitwort
Danksagung
1. Einleitung
2. Konzepte und Erkenntnisse der Forschung zu politisch-administrativen Eliten
- 2.1. Politische Elitenforschung
- 2.1.1. Begriffe und Konzepte
- 2.1.2. Befunde zur Bundesrepublik
- 2.1.3. Befunde zu den Eliten in der DDR
- 2.2. Politisch-administrative Eliten aus Sicht der Verwaltungswissenschaft
- 2.2.1. Begriffe und Konzepte
- 2.2.2. Verwaltungswissenschaftliche Befunde
3. Methodik und Datengrundlage
- 3.1. Datengrundlage
- 3.2. Erhobene Biografie- und Karrieremerkmale
4. Institutioneller Kontext
- 4.1. Institutioneller Kontext im Deutschen Kaiserreich
- 4.2. Institutioneller Kontext in der Weimarer Republik
- 4.3. Institutioneller Kontext im Nationalsozialismus
- 4.4. Institutioneller Kontext in der DDR
- 4.5. Institutioneller Kontext in der Bundesrepublik
5. Repräsentativität der politisch-administrativen Eliten
- 5.1. Frauenanteil
- 5.2. Soziale Herkunft
- 5.3. Religionszugehörigkeit und regionale Herkunft
- 5.4. Bildungshintergrund
- 5.5. Zwischenfazit
6. Elitenzirkulation und personelle Kontinuitäten nach Systemtransformationen
- 6.1. Begriffsdefinition und Relevanz des Themas
- 6.2. Umfang der Elitenzirkulation
- 6.2.1. Weimarer Republik
- 6.2.2. Nationalsozialismus
- 6.2.3. Bundesrepublik
- 6.2.4. DDR
- 6.2.5. Vergleichende Übersicht
- 6.3. Tiefe der Elitenzirkulation
- 6.3.1. Weimarer Republik
- 6.3.2. Nationalsozialismus
- 6.3.3. Bundesrepublik
- 6.3.4. DDR
- 6.4. NSDAP-Mitglieder in Bundesministerien
- 6.5. Zwischenfazit
7. Berufsbiografien politisch-administrativer Eliten
- 7.1. Operationalisierung von Karrieren
- 7.2. Verwaltungskarrieren im Kaiserreich
- 7.3. Karrieren politischer und administrativer Eliten in der Weimarer Republik
- 7.4. Karrieren politischer und administrativer Eliten im Nationalsozialismus
- 7.5. Karrieren politischer und administrativer Eliten in der Bundesrepublik
- 7.6. Karrieren politischer Eliten in der DDR
- 7.7. Zwischenfazit
8. Politisierung der Verwaltung
- 8.1. Traditionslinien im Kaiserreich und in der Weimarer Republik: Trennung oder Vermischung von Politik und Verwaltung?
- 8.2. Politisierung der Verwaltung im Nationalsozialismus
- 8.3. Politisierung der Verwaltung in der Bundesrepublik: Variationen und Trends
- 8.3.1. Umfang und Tiefe der Elitenzirkulation in der Bundesrepublik in zeitlicher Perspektive
- 8.3.2. Karrierebezogene Politiknähe der Verwaltungseliten in der Bundesrepublik in zeitlicher Perspektive
- 8.4. Zwischenfazit
9. Fazit
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Anhang
- I. Liste der Archivalien des Bundesarchives
- II. Personenverzeichnis
- III. Liste der Ministerien und ministeriumsähnlichen Organisationen
- IV. Codebuch