Direkt zum Seiteninhalt springen
Publikation

Udo rockt für den Weltfrieden

Das Konzert von 1983 in den Stasi-Unterlagen

Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv (Hg.)

Reihe
Dokumentenhefte
Umfang
112 Seiten
Auflage
Berlin 2013
Verlag
Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv
Preis
kostenlos
Sprache
Deutsch

Inhalt

Am 25. Oktober 1983 kam es in Ost-Berlin zu einem Auftritt im Palast der Republik, der sechs Monate zuvor noch undenkbar gewesen wäre: Udo Lindenberg, der Rocker aus dem Westen mit Auftrittswunsch im Osten, durfte tatsächlich in Ost-Berlin singen - umfassend überwacht von der Staatssicherheit.

Die vorliegende kleine Dokumentensammlung aus dem Archiv der Stasi-Unterlagen-Behörde zeigt, wie der Parteiapparat der SED und seine Geheimpolizei allumfassende Kontrolle anstrebten – auch wenn es "nur" um Musik ging.

Mit einem Grußwort von Udo Lindenberg über seine ganz persönliche Erfahrung mit der Staatssicherheit.

Pädagogisches Begleitmaterial zum Dokumentenheft

Zu Autorin/Autor bzw. Hrsg.

Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv (Hg.)