Direkt zum Seiteninhalt springen
Publikation

West-Arbeit des MfS

Das Zusammenspiel von "Aufklärung" und "Abwehr"

Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv (Hg.), Hubertus Knabe

Reihe
Wissenschaftliche Reihe
Umfang
597 Seiten
Auflage
2. Auflage, Berlin 1999
Verlag
CH. Links Verlag
Preis
kostenlos
ISBN
3-86153-182-8
Sprache
Deutsch

Band 18

Inhalt

Die politische Öffentlichkeit hat in jüngster Zeit verstärkt zur Kenntnis genommen, daß die Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) auch den westlichen Teil Deutschlands in erheblichem Maße tangiert hat. Während in den ersten Jahren nach Öffnung der Stasi-Unterlagen die Aufarbeitung der MfS-Vergangenheit vorrangig als Problem der Ostdeutschen wahrgenommen wurde, wächst inzwischen die Erkenntnis, daß der Staatssicherheitsdienst der DDR auch die westdeutsche Gesellschaft in vielfältiger Weise berührt hat – nicht nur im Bereich der "klassischen Spionage". Neben der Hauptverwaltung A (HV A) wird der Beitrag der anderen Diensteinheiten des MfS analysiert und deutlich gemacht, wie die DDR-Staatssicherheit gegen Parteien und Organisationen, Unternehmen und staatliche Einrichtungen, Journalisten und SED-Kritiker, Fluchthelfer und Geheimdienstmitarbeiter im Westen verdeckt vorging. Erstmals wird auch die im Dezember 1998 entschlüsselte Datenbank der HV A "SIRA" näher vorgestellt.

Zu Autorin/Autor bzw. Hrsg.

Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv (Hg.)

Hubertus Knabe