"Ein Volk unter Verdacht – Die Staatssicherheit der DDR"

Unterrichtsfilm (ab der 9. Klasse)
Was war die Stasi? Wo und wie hat sie gearbeitet? Welche Bedeutung hatte sie für die SED-Diktatur? Diesen und anderen Fragen geht die junge Reporterin Malin Büttner im Film "Ein Volk unter Verdacht – Die Staatssicherheit der DDR" nach. Dazu befragt sie einen Experten des Stasi-Unterlagen-Archivs: Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk beantwortet ihre Fragen und gibt grundlegende Informationen zum Ministerium für StaatssicherheitMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische... (MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische...).
Zusammen besuchen sie wichtige historische Orte wie das
Der Film von Franziska Schlotterer spricht bewusst ein eher jugendliches Publikum an, das wenige bis keine Kenntnisse über DDR und Stasi mitbringt. Die junge Reporterin Malin Büttner hat viel Erfahrung mit der jugendlichen Zielgruppe – sie moderierte bereits verschiedene Kinder- und Jugendsendungen der ARD.
Sie können die DVD inklusive 16-seitigem Booklet formlos beim Bildungsteam unter bildung.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de bestellen. Die Schutzgebühr beträgt 5,00 Euro. Lehrkräfte, die den Film in der Bildungsarbeit einsetzen, erhalten ihn ermäßigt für 2,50 Euro.