
Florian Schikowski
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Die DDR im Blick der Stasi“

Kontakt
Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv, Abteilung Vermittlung und Forschung
Telefon: 030 18 665-6701
Fax: 030 18 665-6709
E-Mail: Florian.Schikowski@bundesarchiv.de
Forschungsschwerpunkte
- Transformationsgeschichte
- Zeitgeschichte
- Oppositionsgeschichte DDR
- Politische Kultur
Laufendes Forschungsprojekt
Vita
- seit 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Vermittlung und Forschung des Stasi-Unterlagen-Archivs im Editionsprojekt "Die DDR im Blick der Stasi"
- 2021/2022 Freie Mitarbeit Facts & Files - Historisches Forschungsinstitut Berlin (Erstellung einer Machbarkeitsstudie für das "Forum Opposition und Widerstand in SBZ/DDR")
- seit 2018 Assoziierter Doktorand am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (Thema des Dissertationsprojektes: "Übernahme auf Augenhöhe? Die Fusion von Bündnis 90 und Grünen")
- 2013-2017 Masterstudium Zeitgeschichte an der Universität Potsdam
- 2009-2013 Bachelorstudium Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Dresden
Publikationen
- (u. a. gemeinsam mit Henrike Voigtländer): Machbarkeitsstudie "Forum Opposition und Widerstand 1945-1990", hg. von der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Berlin 2022.
- Parteikritik als Integrationsfaktor. Bündnis 90 und die Grünen im Fusionsprozess zwischen Bewegungsvergangenheit und Parteireformen. In: Thorsten Holzhauser/Felix Lieb (Hg.): Parteien in der "Krise". Wandel der Parteiendemokratie in den 1980er- und 1990er-Jahren (= Zeitgeschichte im Gespräch, Bd. 33), Berlin 2021, S. 97-111.
- Eine kurze Geschichte mit langanhaltender Wirkung: 30 Jahre Parteigründung Bündnis 90. In: Heinrich-Böll-Stiftung, September 2021. (www.boell.de/de/2021/09/24/eine-kurze-geschichte-mit-langanhaltender-wirkung-30-jahre-parteigruendung-buendnis-90?dimension1=division_zg).
- Grüne Höhenflüge und die "Fridays for Future". Über das Verhältnis grüner Generationenerfahrungen und außerparlamentarischer Protestbewegungen. In: Zeitgeschichte-Online, September 2019. (zeitgeschichte-online.de/kommentar/gruene-hoehenfluege-und-die-fridays-future).
Rezensionen
- zu Holzhauser, Thorsten: Die "Nachfolgepartei". Die Integration der PDS in das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1990–2005. Berlin 2019. In: H-Soz-Kult, 25.08.2020 (www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-49874).
- Tagungsbericht: Diktaturforschung und Diktaturerfahrung in der Demokratie, Dresden 21.06.2018. In: H-Soz-Kult, 28.07.2018 (www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-126379).