Direkt zum Seiteninhalt springen
maschinentextliches Schreiben auf offiziellem Briefpapier mit händischer Unterschrift

Schreiben von Walter Gropius zur Berufung von Paul Klee und Oskar Schlemmer an das Bauhaus, 13. Dezember 1920, Quelle: BArch, R 32/60 fol. 48

Bauhaus-Gründung in Weimar

Das Staatliche Bauhaus in Weimar ging hervor aus der Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für Bildende Kunst in Weimar und der 1915 aufgelösten Kunstgewerbeschule Weimar.

  • Schreiben von Walter Gropius an den Reichskunstwart Edwin Redslob vom 13. Dezember 1920

Das Staatliche Bauhaus in Weimar ging hervor aus der Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für Bildende Kunst in Weimar und der 1915 aufgelösten Kunstgewerbeschule Weimar.

Am 12. April 1919 wurde Walter Gropius Direktor des Bauhauses mit der Unterzeichnung seines Vertrages und gab der Schule sein Programm.

Im Bundesarchiv liegen zum Bauhaus v.a. im Bestand R 32 Reichskunstwart einzelne Dokumente vor.

Einen attraktiven Zugang zu vielen weiteren Quellen, Informationen und interaktiven Angeboten zum Thema Revolution und Weimarer Republik finden Sie auch im Themenportal „Weimarer Republik“

  • Seite

    Das Bauhaus - Aufstieg und Niedergang

  • Wahlkampf der Sozialdemokraten in Berlin im Januar 1919
    Seite

    Themenportal "Weimarer Republik"