
Schreiben des Bonner Oberbürgermeisters Johannes Falk an Reichskanzler Wilhelm Marx mit der Bitte um ein Grußwort für das Festbuch zum Deutschen Beethovenfest 1927 (Seite 1), Quelle: BArch, R 43-I/827 fol. 13, Bl. 1
Deutsches Beethovenfest
15. Januar 1927
In der Geburtsstadt des weltberühmten Komponisten wird schon seit vielen Jahren dessen Leben und Werk gefeiert.
Ludwig van Beethoven wurde vermutlich am 16. Dezember 1770 in Bonn geboren. Darauf lässt sein Taufeintrag, datiert auf den 17. Dezember 1770 in der Remigiuskirche in Bonn, schließen. Er starb am 26. März 1827 in Wien. In der Geburtsstadt des weltberühmten Komponisten wird schon seit vielen Jahren dessen Leben und Werk gefeiert. Zu den ersten großen Jubiläumsfeiern zählt das Deutsche Beethovenfest 1927, das anlässlich seines 100. Todestags in Bonn ausgerichtet wurde.
In unserem Dokument zur Zeitgeschichte schreibt der Bonner Oberbürgermeister Johannes Falk an Reichskanzler Wilhelm Marx mit der Bitte um ein Geleitwort für die Begleitpublikation zum Fest. Das Anschreiben ist Bestandteil einer mehrteiligen Korrespondenz zwischen Falk, Marx und dem Reichsinnenminister Walter von Keudell über die Ausrichtung des Beethovenfestes und die Beteiligung des Deutschen Reichs an den Kosten.
Das Dokument ist im Bestand R 43-I (Reichskanzlei) überliefert. Der Bestand ist vollständig digitalisiert und die Digitalisate sind über die Rechercheanwendung invenio zugänglich.