Direkt zum Seiteninhalt springen
Farbaufnahme einer Menschenmenge vor dem Reichstag in Berlin

Menschenmenge vor dem Reichstag am 3. Oktober 1990, Quelle: BArch, Bild 183-1990-1003-400 / Grimm, Peer

Deutsche Einheit

Am 3. Oktober 1990 trat der Einigungsvertrag vom 31. August 1990 in Kraft. Damit wurde der Einigungsprozess der beiden deutschen Staaten vollendet.

  • Menschenmenge vor dem Reichstag am 3. Oktober 1990

Am 3. Oktober 1990 trat der Einigungsvertrag vom 31. August 1990 in Kraft. Damit wurde der Einigungsprozess der beiden deutschen Staaten vollendet.

Während um Mitternacht in Berlin die Freiheitsglocke erklang, feierten hunderttausende Menschen aus Ost und West am Reichstag.

Der 3. Oktober wurde zum Tag der deutschen Einheit und zum gesetzlichen Feiertag erklärt.

Quellen zur deutschen Einheit im Bundesarchiv

Bereits zum 25. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung wurde ein Themenportal online gestellt, in dem das Bundesarchiv Bilder, Originaltöne, Akten und Filme aus seinen Beständen präsentiert. Darin werden u.a. ausgewählte Akteure vorgestellt, deren Nachlässe im Bundesarchiv verwahrt werden. Virtuelle Ausstellungen widmen sich einzelnen Aspekten des Vereinigungsprozesses.

Lassen Sie sich anhand der Quellen zurückversetzen in die dramatischen Monate zwischen November 1989 und Oktober 1990 und erleben Sie mit, wie Geschichte geschrieben wurde!