Direkt zum Seiteninhalt springen
Schwarz-Weiß-Aufnahme von Soldaten mit Ausrüstung beim Überqueren von Bahngleisen vor zerstörten Gebäuden

Deutsche Soldaten in Stalingrad, September 1942, Quelle: BArch, RH 20-6 Bild-00216-029 / o. Ang.

Ende der Schlacht von Stalingrad

Am 31. Januar bzw. 2. Februar 1943 stellten die deutschen Truppen und ihre Verbündeten im Süd-, Mittel- und Nordkessel von Stalingrad die Kampfhandlungen ein.

  • Deutsche Soldaten in Stalingrad, September 1942

Am 31. Januar bzw. 2. Februar 1943 stellten die deutschen Truppen und ihre Verbündeten im Süd-, Mittel- und Nordkessel von Stalingrad die Kampfhandlungen ein. Der Angriff auf die Stadt an der Wolga hatte fünf Monate zuvor, im August 1942, begonnen.

Es gibt gute Gründe, in der deutschen Niederlage von Stalingrad eine Kriegswende zu sehen, da es die erste derartige Niederlage für die Wehrmacht war – wenige Monate später folgte die deutsche Kapitulation in Nordafrika. Doch der Zweite Weltkrieg zog sich in Europa nach Stalingrad noch über 27 Monate hin.