Themenportal: Weimarer Republik
Einen attraktiven Zugang zu vielen weiteren Quellen, Informationen und interaktiven Angeboten zum Thema Revolution und Weimarer Republik finden Sie in unserem Themenportal.
Beerdigung Rosa Luxemburg, Trauerzug, 13. Juni 1919, Quelle: BArch, Bild 183-18594-0014 / o. Ang.
Im Januar war bei der Beerdigung von Karl Liebknecht für Rosa Luxemburg lediglich ein leerer Sarg bestattet worden.
Zur Niederschlagung des Aufstandes vom 5.–11. Januar 1919 hatte die Regierung militärische Kräfte eingesetzt, darunter auch Freikorps und zwei Regimenter unter dem Befehl des Generals von Lüttwitz. Direkt nach Einmarsch der Lüttwitzschen Truppen in Berlin am 15. Januar 1919, also bereits nach Ende der eigentlichen Kämpfe, ermordeten Angehörige der Garde-Kavallerie-Schützen-Division Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die beiden führenden Köpfe der neu gegründeten KPD.
Die Unterlagen des militärgerichtlichen Prozesses gegen die Täter und die Verantwortlichen liegen im Bestand PH 8-V (Kavallerie-Divisionen der Preußischen Armee).