Direkt zum Seiteninhalt springen
Schwarz-Weiß-Aufnahme eines mit sechs Herren in Anzügen besetzten Podiums mit einer Nummerierung in der Bildmitte und einer Legende mit Namen am unteren Bildrand

Erster Reichsrätekongress im Preußischen Abgeordnetenhaus (16.–21. Dezember 1918), Quelle: BArch, Bild 183-J0910-0600-004 / o. Ang.

Erster Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin

„Genossen! Kameraden! Laßt uns schnell, laßt uns einmütig handeln!“

  • Erster Reichsrätekongress im Preußischen Abgeordnetenhaus in der Berliner Prinz-Albrecht-Straße (16.–21. Dezember 1918)

Vom 16. bis 21. Dezember 1918 trat der Reichskongress aller Arbeiter- und Soldatenräte Deutschlands im Preußischen Abgeordnetenhaus zu Berlin zusammen. Eingeladen zu der Delegiertenversammlung hatte der Vollzugsrat der Arbeiter- und Soldatenräte Groß-Berlins, um

„die Wahl eines provisorischen Zentralrates der Arbeiter- und Soldatenräte Deutschlands vorzunehmen, die Ausarbeitung eines für alle deutschen Arbeiter- und Soldatenräte maßgebenden Wahlsystems zu übernehmen, Entschließung über die künftige Versammlung zu fassen und zu sonstigen politischen Fragen Stellung zu nehmen“.

Quelle: BArch, R 201/3, Stenographischer Bericht des Kongresses, hier wie auch Zitat oben: Einladung zur Delegiertenversammlung vom 23. November 1918.

Die wichtigste Entscheidung des Kongresses war die zwischen einer parlamentarischen Demokratie oder einem Rätesystems als Grundlage des Staates. Die überwiegende Zahl der Delegierten war als Anhänger der MSPD der gemäßigten Linken zuzuordnen, was zu einem klaren Votum gegen die Errichtung eines reinen Rätesystems führte.
Der Termin zur Wahl zur Nationalversammlung wurde auf den 19. Januar 1919 festgelegt.

Der auf dem Kongress gewählte Zentralrat sah als Übergangsgremium seine Aufgabe vor allem darin, die Kontrolle über den Rat der Volksbeauftragten auszuüben.

  • Wahlkampf der Sozialdemokraten in Berlin im Januar 1919
    Seite

    Themenportal Weimarer Republik

    Einen attraktiven Zugang zu vielen weiteren Quellen, Informationen und interaktiven Angeboten zum Thema Revolution und Weimarer Republik finden Sie in unserem Themenportal.

  • Otto Wels am Rednerpult in einem großen, mit Männern vollbesetzten Sitzungssaal; Aufschrift auf dem Foto: 'Sitzung der Soldatenräte im Reichstagssitzungssaal. Stadtkommandant von Berlin Wels auf der Rednertribüne.'
    Seite

    Erster Reichsrätekongress