
Schreiben der Vertreter des Zentralausschusses der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände, Ernst Borsig und Carl Legien, vom 15. November 1918, Quelle: BArch, R 43/2494j
Stinnes-Legien-Abkommen
15. November 1918
Im sog. „Stinnes-Legien-Abkommen“, benannt nach dem Industriellen Hugo Stinnes und dem Vorsitzenden der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands, Carl Legien, erkannten die Arbeitgeberverbände die Gewerkschaften als Vertretung der Arbeitnehmer und als Verhandlungspartner bei Tarifabschlüssen an. Außerdem sicherten die Arbeitgeber u. a. die Einführung des Achtstundentages bei vollem Lohnausgleich zu.
Einen attraktiven Zugang zu vielen weiteren Quellen, Informationen und interaktiven Angeboten zum Thema Revolution und Weimarer Republik finden Sie darüber hinaus in unserem Themenportal.
Direktlink zum digitalisierten Aktenband R 43/2494j mit weiteren Dokumenten zum Thema