Direkt zum Seiteninhalt springen
Schwarz-Weiß-Aufnahme mit drei Männern, die zwischen Trümmern stehen

Zerstörung und Trümmer am Berliner Schloss, Dezember 1918, Quelle: BArch, Bild 183-18594-0020 / o. Ang.

Weihnachtskämpfe am Berliner Schloss

  • Zeitungsartikel „Berlin an den Weihnachtstagen“, 27. Dezember 1918, Berliner Morgenpost

Die Volksmarinedivision, eine Formation bewaffneter Matrosen der ehemaligen Kaiserlichen Marine, war nach dem 9. November 1918 zum Schutz des Regierungsviertels in Berlin aufgestellt und im Berliner Schloss einquartiert worden. Die vom Rat der Volksbeauftragten geplante erhebliche Reduzierung der Truppenstärke und die Verweigerung von Soldzahlungen führten am 23. und 24. Dezember 1918 zu den sog. Weihnachtskämpfen zwischen der Volksmarinedivision und regulären Truppen der OHL. Im Verlauf der Kämpfe, bei denen der Stadtkommandant Otto Wels entführt wurde, starben 56 Soldaten der regulären Truppen und elf Matrosen. Die Auseinandersetzungen waren der Anlass für den Bruch zwischen MSPD und USPD, deren Vertreter aus dem Rat der Volksbeauftragten ausschieden.

  • Wahlkampf der Sozialdemokraten in Berlin im Januar 1919
    Seite

    Themenportal „Weimarer Republik“

    Einen attraktiven Zugang zu vielen weitere Quellen, Informationen und interaktiven Angeboten zum Thema Revolution und Weimarer Republik finden Sie im Themenportal „Weimarer Republik“.