
Glienicker Brücke, Quelle: BArch, Bild 170-014B / Baur, Max
Eine Episode aus dem Kräftespiel zwischen Ost und West
Die Glienicker Brücke
Genau in ihrer Mitte verlief während des Kalten Kriegs die offizielle Grenze zwischen der DDR und West-Berlin.
Eine Episode aus dem Kräftespiel zwischen Ost und West: Die Glienicker Brücke – genau in ihrer Mitte verlief während des Kalten Krieges die offizielle Grenze zwischen der DDR und West-Berlin. Ab Mai 1952 durften nur noch Fahrzeuge der alliierten Militärmissionen diesen Übergang passieren, nach dem Bau der Mauer am 13. August 1961 auch Angehörige der in West-Berlin stationierten Militärmissionen der ČSSR, Polens, Jugoslawiens und andere Diplomaten.
1962, 1985 und 1986 war die Glienicker Brücke Schauplatz dreier spektakulärer Austauschaktionen hochkarätiger Agenten zwischen den USA und der UdSSR. Diese Ereignisse wurden in Spielfilmen verarbeitet – die Glienicker Brücke erlangte so weltweit Berühmtheit.