
Programm der Hasenjagd am 14.01.1982, Quelle: BArch DK 1 / 26360
Hasenjagd der Diplomaten
Der Vorsitzende des Staatsrates und Generalsekretär der SED, Erich Honecker, lud die Vertreter des Diplomatischen Corps und führende Funktionäre aus Staat und Partei zur Hasenjagd ein.
Im Rahmen der Retrokonversion von Findmitteln wurde dem Bundesarchiv am 12.4.2010 der 1,5 Mio. Datensatz übergeben. Die Akte DK 1/26880 gehört zum Bestand Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft und beschreibt die Organisation von Hasenjagden im Rahmen der Staatsjagden.
Die Jagdveranstaltungen fanden als ein traditionelles gesellschaftliches Ereignis einmal im Jahr, in den Monaten Dezember oder Januar statt. Der Vorsitzende des Staatsrates und Generalsekretär der SED, Erich Honecker, lud die Vertreter des Diplomatischen Corps und führende Funktionäre aus Staat und Partei zur Hasenjagd ein. Die Jagden fanden hauptsächlich in den Bezirken Magdeburg und Erfurt statt. Die Diplomaten wurden mit dem DDR-Regierungs-Reise-Sonderzug von Berlin zu den Jagdgebieten gebracht. Neben der Jagd selbst war das offizielle Abendessen zum Gedankenaustausch der Teilnehmer ein wichtiger Bestandteil, es wurde mit einem Kulturprogramm abgerundet. Der Generalsekretär bedankte sich dabei für die gemeinsam geleistete Arbeit.
Die protokollarische und technisch-organisatorische Vorbereitung sicherte das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. Die jagdliche Vorbereitung lag in Zusammenarbeit mit dem Rat des Bezirkes in den Händen des Ministeriums für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft. Die materiell-technische Sicherstellung erfolgte durch das Ministerium für Nationale Verteidigung bzw. die Grenztruppen der DDR. So wurden den Jagdteilnehmern durch die NVA die Bekleidung, das Schuhwerk und die Waffen gestellt. Jagdhelfer und Hundeführer aus den Jagdvereinen der Bezirke unterstützten die Jagdteilnehmer.
Neben der alljährlich stattfindenden Hasenjagd mit den akkreditierten Chefs der diplomatischen Missionen fanden jährlich Jagden mit den Vertretern der Militär- und Verteidigungsattachés statt, zu denen der Minister für Nationale Verteidigung der DDR einlud.
Silke Liberona-Chamorro, Heike Zeise
Bestände des Bundesarchivs
- Ministerrat der DDR. - Regierungen bis November 1989. - Teil 3: Sitzungen des Präsidiums des Ministerrates (DC 20-I/4)
- Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft (DK 1)
- Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (DY 30):
- Protokolle des Politbüros des Zentralkomitees der SED
- Protokolle des Sekretariats des ZK der SED
- ZK der SED, Büro Erich Honecker
- Büro des Politbüros im ZK der SED
- Nachlass Georg Stibi (NY 4246) Fotoalben (Bild Y 12)
Literatur
Monika Zimmermann: Honecker bläst zur Hasenjagd : Reportagen aus einem untergegangenen Land. - Stuttgart ; Leipzig : Hohenheim Verl., 2009