
Blick vom Fernsehturm auf das Olympia-Gelände in München, 1972, Quelle: BArch, B 183-L0815-0435 / Frotscher, Heinz
XX. Olympische Spiele 1972 in München
Was als Festspiele begonnen hatte, wurde durch ein Blutbad überschattet. 17 Menschen verloren während der Spiele ihr Leben. Dies ist eine Galerie, die während eines Studentenpraktikums im Bundesarchiv entstand.
„In einigen Monaten, in ein paar Jahren, ja vielleicht erst in Jahrzehnten wird man sagen, dass München ein zeitgeschichtliches Ereignis war, das mit seiner ganzen Tragik, seiner Wirrnis und der Unreife die Probleme deutlich gemacht hat, mit denen wir in dieser Welt von heute leben müssen.“ (Willi Daume, Präsident des Organisationskomitees der Olympischen Spiele, am 11.09.1972)
Eine zeithistorische Galerie, erstellt während eines Praktikums. Alle gezeigten Dokumente und Bilder sind Originale aus dem Bestand des Bundesarchivs in Koblenz.
Literatur:
- Was ist Was. Band 49: Sport. Seite 12. Tessloff Verlag. 2010.
- Dahlke, Matthias (2006): Der Anschlag auf Olympia ’72. Die politischen Reaktionen auf den internationalen Terrorismus in Deutschland. München: m-press.
Bundesarchiv-Bestände:
- B 141/30899
- B 106/35483
- B 141/37488
- B 443/809
Nils Kranke, 02.09.2013