Die Mauer zementierte die Teilung der beiden deutschen Staaten und schränkte mehr als nur die Reisefreiheit ein. Die Bürgerinnen und Bürger in der DDR sollten sich fügen. Wer öffentlich den Mauerbau oder die SED kritisierte, konnte seinen Arbeitsplatz verlieren oder im Gefängnis landen. Mit dem Mauerbau begann eine neue Welle der Repression in der DDR.
Um öffentlich geäußerter Kritik vorzubeugen, griff das MfS hart durch. Schon eine schlichte Meinungsäußerung oder das Hören westlicher Nachrichtenprogramme führte zu Verhaftungen und Verurteilungen - auch in den Folgejahren des Mauerbaus. Dazu baute das