Sammeln für den Tierpark
Trotz seiner bevorzugten Behandlung gegenüber anderen DDR-Zoos wie Leipzig, Dresden oder Halle war der Tierpark nach seiner Eröffnung weiterhin auf Spenden angewiesen. Schließlich musste zunächst einmal ein Grundbestand an Tieren aufgebaut werden. Hier kamen die anderen Zoos, Städte, Betriebe und Ministerien ins Spiel, die den Tierpark finanziell unterstützten.
Die Deutsche Grenzpolizei überreichte Dathe am 6. April 1956 einen Scheck über 30.000 Mark für den Kauf eines Tigerpärchens und eines afrikanischen Elefanten. Die brandenburgische Stadt Strausberg stiftete Strauße, der Volkseigene Betrieb „Kälte“ Berlin Eisbären, das Ministerium für Schwerindustrie einen Elefanten – und das MfS zwei Brillenbären.
Die Spende stammte vom WachregimentWachregimentDas am 01.01.1951 als "Wachbataillon A" gegründete Wachregiment des MfS, welches seit 1967 den... „Feliks Dzierżyński“. Das Schreiben des Kommandeurs vom 31. Oktober 1957 und der Scheck über 7.671,65 Mark sind als Foto im Stasi-Unterlagen-Archiv überliefert. Tierpark-Direktor Dathe bedankte sich einen Tag später mit einer Urkunde.
