Bereits im Vorfeld des Kongresses machten verschiedene Autorinnen und Autoren deutlich, dass sie eine staatliche Bevormundung nicht mehr widerspruchslos hinnehmen würden. Häufig kamen sie in diesem Zusammenhang auch auf den Aderlass durch die Abwanderung von Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus der DDR zu sprechen.
Im Dezember 1987 äußerte sich die Hauptabteilung XXHauptabteilung XXDie HA XX bildete den Kernbereich der politischen Repression und Überwachung der Staatssicherheit.... der Staatssicherheit zu einem Papier der Kulturabteilung des SED-Zentralkomitees. Darin war der Schriftstellerkongress als insgesamt positives Ereignis gewürdigt worden. Dem konnte die Stasi gegenüber der Partei nicht offen widersprechen und so behauptete sie, dass der Kongress "die Stärke und politische Reife des Parteiaktives und des Präsidiums des Schriftstellerverbandes widerspiegelte". Gleichzeitig hielt die Geheimpolizei es aber für notwendig, "das Auftreten einzelner Teilnehmer des Kongresses […] differenzierter und gründlicher zu untersuchen".
