Direkt zum Seiteninhalt springen
Blick in den Ausstellungsraum. Zu sehen sind drei Glasvitrinen und Informationstafeln mit Texten und Bildern. Auf einer davon ist ein Foto von Gustav Heinemann zu sehen.

Dauerausstellung in Rastatt, Quelle: Bundesarchiv

H – Gustav W. Heinemann und die Erinnerungsstätte

Die Gründung der Erinnerungsstätte Rastatt als ein Standort des Bundesarchivs im Jahre 1974 geht auf die Initiative von Bundespräsident Gustav W. Heinemann zurück. Sein Ziel war es, einen lebendigen Ort der Anschauung und Begegnung mit den Freiheitsbewegungen und den demokratischen Traditionen der deutschen Geschichte zu schaffen.