Über die Ausstellung
40 Jahre lang beherrschte die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands die DDR. Eine zentrale Stütze ihrer Diktatur war das Ministerium für Staatssicherheit: die Stasi. Sie war Geheimpolizei, Ermittlungsbehörde und Auslandsnachrichtendienst zugleich, sie bespitzelte, manipulierte und überwachte – sie wollte alles wissen.
Die Zeugnisse ihres Handelns wie Schriftstücke, Karteikarten, Tonbänder oder Fotos blieben weitgehend erhalten. In der neuen Wanderausstellung Alles Wissen Wollen. Die Stasi und ihre Dokumente zeigt das Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv 21 dieser Objekte. Über QR-Codes an den Vitrinen eröffnen sich den Besucherinnen und Besuchern historische und biografische Hintergründe und tiefere Einblicke in Ideologie, Struktur und Methoden der Stasi.
Die Wanderausstellung wurde am 23. April 2024 im Mauer-Mahnmal im Deutschen Bundestag eröffnet. Nach Stationen in Hannover, Koblenz und Schwerin ist sie vom 20. November bis 13. Dezember 2024 in der Bürgerhalle der Bezirksregierung Münster am Domplatz zu sehen. Alle weiteren Stationen werden zeitnah bekanntgegeben.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei!