Zeit
05. Mai 2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Bundesarchiv Koblenz
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: 02615050
E-Mail: koblenz@bundesarchiv.de
Veranstalter
Bundesarchiv Koblenz
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: 0261 505-0
E-Mail: koblenz@bundesarchiv.de
Eintrittspreise
Der Eintritt ist frei.
Im Herbst 1949 war die Bundesrepublik Deutschland noch lange kein souveräner Staat, trotz des Inkrafttretens des Grundgesetzes, der ersten Bundestagswahlen und der Ernennung einer ersten Bundesregierung. Erst mehr als fünf Jahre später, am 5. Mai 1955, fielen die Vorbehaltsrechte der westlichen alliierten Siegermächte weitestgehend weg. Der Weg vom Grundgesetz zur Souveränität war keineswegs gradlinig vorgezeichnet und frei von zum Teil dramatischen Wendungen.
Diesen Prozess, den langen Weg zur Souveränität, wird Prof. Dr. Michael Hollmann (Präsident des Bundesarchivs) in seinem Vortrag nachzeichnen.
Um Voranmeldung bis zum 1. Mai 2025 unter veranstaltungen@bundesarchiv.de wird gebeten.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „75 Jahre Grundgesetz und die frühen Jahre der Bundesrepublik". Weitere Informationen unter https://www.bundesarchiv.de/75-jahre-grundgesetz/
Vor der Veranstaltung wird eine öffentliche Führung durch das Bundesarchiv angeboten, um Interessierten die Liegenschaft, den professionellen Umgang mit historischen Quellen im Archiv nahezubringen, Recherche- und Benutzungsmöglichkeiten zu erläutern und die Liegenschaft vorzustellen. Diese Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr. Der Treffpunkt ist im Foyer.