Direkt zum Seiteninhalt springen
Blick in ein Wohnzimmer mit Tisch, Stühlen und Schrank, 1950er Jahre

Blick in ein Wohnzimmer, Oktober 1950 (Symbolbild für den Film)

Film und Gespräch

Die Wohnung

Dokumentarfilm von Arnon Goldfinger aus dem Jahr 2011

Zeit

28. Mai 2025, 09:00 - 13:00 Uhr

Ort

Bundesarchiv Koblenz
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: 0261 505-0
E-Mail: koblenz@bundesarchiv.de

Veranstalter

Bundesarchiv Koblenz
Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: 0261 505-0
E-Mail: veranstaltungen@bundesarchiv.de

Mitveranstalter

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Telefon: 06232 659-0
E-Mail: pl@pl.rlp.de

Eintrittspreise

Der Eintritt ist frei.

Der Film erzählt die bewegende Geschichte von Gerda und Kurt Tuchler, den Großeltern des Regisseurs, die vor dem Holocaust aus Deutschland fliehen konnten und in Tel Aviv ein neues Leben begannen. Nach dem Tod von Gerda Tuchler im Alter von 98 Jahren trifft sich die Familie zur Wohnungsauflösung. Dabei entdecken sie eine Vielzahl von Briefen, Fotos und Dokumenten, die auf eine bisher unbekannte und erschütternde Vergangenheit hinweisen: Die Tuchlers waren eng befreundet mit der Familie des SS-Offiziers Leopold von Mildenstein.

"Die Wohnung" beleuchtet nicht nur die Geschichte einer jüdischen Familie, die vor den Schrecken des Nationalsozialismus fliehen musste, sondern auch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und den Fragen von Verdrängung und Wahrheit.

Zu Beginn der Veranstaltung wird eine Einführung in den Film und den historischen Hintergrund durch Dr. Elke-Ursel Hammer und Dr. Sebastian Gleixner (Bundesarchiv) stattfinden. Im Anschluss folgt ein Filmgespräch, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke und Gedanken zum Film austauschen können.

Zusätzlich bietet das Bundesarchiv Führungen durch das Archiv an, bei denen die Aufgaben und Arbeitsweise des größten deutschen Archivs vorgestellt werden.

Die Teilnahme ist kostenfrei.Um eine Anmeldung bis zum 26. Mai 2025 per Email wird gebeten: veranstaltungen@bundesarchiv.de Bitte geben Sie die Anzahl der Teilnehmenden an.

Die Verantaltung findet im Rahmen des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Israel statt. Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz ist Kooperationspartner.

Verwandte Inhalte