Zeit
05. März 2025, 15:00 Uhr
Ort
Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock
Str. der Demokratie 2
18196 Waldeck-Dummerstorf
Telefon: 030 18 665-1200
E-Mail: rostock.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de.de
Veranstalter
Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock
Str. der Demokratie 2
18196 Waldeck-Dummerstorf
Telefon: 030 18 665-1200
E-Mail: rostock.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de.de
Eintrittspreise
Der Eintritt ist frei.
Im Jahr 1988 wollte die 19-jährige Sylke Glaser ihre Kritik an den politischen Verhältnissen in der DDR äußern. Sie verteilte selbstgemachte Flugblätter und schrieb anonym Briefe an Partei- und Staatsfunktionäre. Die Stasi verhaftete und verhörte sie. Sylke Glaser wurde schließlich wegen "mehrfacher öffentlicher Herabwürdigung" zu 15 Monaten Freiheitsentzug verurteilt.
Tausende ähnliche Schicksale finden sich in den Beständen des Rostocker Stasi-Unterlagen-Archivs. Sie bilden die Überlieferung der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung Rostock. Beim Rundgang durch das Archiv erfahren Sie Details zur Arbeitsweise der DDR-Geheimpolizei und zu den regionalen Besonderheiten der Rostocker Stasi-Unterlagen. Sie dokumentieren, wie tausende Menschen, aber auch die maritime Wirtschaft überwacht wurden und Fluchten über die Seegrenze verhindert werden sollten.