Zeit
15. Mai 2025, 17:00 - 18:00 Uhr
Ort
Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Suhl
Weidbergstraße 34
98527 Suhl
Telefon: 030 18665-4511
E-Mail: suhl.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Veranstalter
Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Suhl
Weidbergstraße 34
98527 Suhl
Telefon: 030 18665-4511
E-Mail: suhl.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Eintrittspreise
Der Eintritt ist frei.
Die DDR verstand sich als antifaschistischer Staat und nutzte dieses Selbstbild, um sich politisch zu legitimieren. In der Realität sah das jedoch oft anders aus. Für den Aufbau der sozialistischen Gesellschaft brauchte der Staat auch Menschen, die schon 1945 politisch aktiv waren. Eine umfassende Untersuchung der Autorin zu den führenden Sekretären der thüringischen SED-Kreisleitung belegt den hohen Anteil an Funktionären mit nationalsozialistischer Vergangenheit. Verschiedene Biografien geben einerseits Aufschlüsse zu den Hintergründen des einvernehmlichen Beschweigens der Vergangenheit und zeigen andererseits auch die Grenzen der Verschwiegenheit aut.
Im Vorfeld findet um 16.00 Uhr eine Archivführung statt. Anmeldungen sind nicht nötig.